Browsing: Proxmox

Proxmox VE (Proxmox Virtual Environment; kurz PVE) ist eine auf Debian basierende Open-Source-Virtualisierungsplattform zum Betrieb von virtuellen Maschinen mit einem Webinterface zur Einrichtung und Steuerung von x86-Virtualisierungen. Die Umgebung basiert auf QEMU mit der Kernel-based Virtual Machine (KVM). PVE bietet neben dem Betrieb von klassischen virtuellen Maschinen (Gastsystemen), die auch den Einsatz von Virtual Appliances erlauben, auch LinuX Containers (LXC) an.

Durch die Verwendung einer Web-Oberfläche wird ein Großteil der einfachen Arbeiten wie das Einrichten, Starten und Stoppen, Erstellen von Backups und Verwaltung der Netzwerkinfrastruktur und der laufende Betrieb von virtuellen Maschinen und den dazugehörigen Speichersystemen am Hostsystem erleichtert. Darüber hinaus können Cluster von mehreren PVE-Hostsystemen basierend auf der Corosync Cluster Engine gebildet werden, welche gemeinsam verwaltet werden. Zwischen diesen können virtuelle Maschinen und deren virtueller Festplattenspeicher ausgetauscht werden. Dies ermöglicht den Aufbau von Hochverfügbarkeitsclustern

Proxmox VE ist eine Virtualisierungsplattform. Quasi ein Betriebssystem auf dem theoretisch unendlich weitere Betriebssystem aller Art installiert werden können. Wir sehen uns die Installation und Grundeinrichtung von Proxmox an und auch gebe ich ein paar nützliche Tipps dazu.

Das “Discord Dark” Theme von Weilbyte für Proxmox ist eine Erwähnung wert. Ein schön dunkles Design hat mir bisher in Proxmox immer gefehlt. Super schnell und super einfach einzurichten.

Proxmox VE ist eine Virtualisierungsplattform. Quasi ein Betriebssystem auf dem theoretisch unendlich weitere Betriebssystem aller Art installiert werden können. Wir sehen uns die Installation und Grundeinrichtung von Proxmox an und auch gebe ich ein paar nützliche Tipps dazu.